Vor einigen Tagen habe ich wieder in einem Unternehmen Seminar gehalten. Ich durfte die Sales- und Marketingabteilung darin schulen prägnante Texte zu formulieren. Das spannende für mich war aber erneut das Aha-Erlebnis der Teilnehmerinnen als sie bemerkten, wie hilfreich Schreiben allgemein sein kann.
Sich selbst neu erfinden – gerade nach der Krise
2020 ist schon ein eigenartiges Jahr. Die Pandemie stellt vieles auf den Kopf und auch ich habe während meines Sommer-Urlaubs überlegt, wie es nach 15 Jahres Selbstständigkeit weiter gehen soll. Die Krise kann eine gute Gelegenheit bieten, sich selbst neu zu erfinden.
„Sich selbst neu erfinden – gerade nach der Krise“ weiterlesen
Warum E-Mails nicht verstanden werden
“Der Abstimmungsaufwand ist durch die Pandemie mehr denn je. Wir müssen noch mehr E-Mails schreiben als vorher und dann auch noch telefonieren, weil die E-Mails nicht verstanden werden”. So klagte eine Teilnehmerin in der Pause meines ersten Präsenzseminars nach dem Shutdown. Auch ich hatte in den letzten Wochen immer wieder E-Mails in meinem Posteingang, die ein großes Fragezeichen vor meinem geistigen Auge entstehen ließen. Was will die Person von mir?
Warum E-Mails nicht verstanden werden und was man dagegen tun kann, darum geht es in diesem Artikel.
Sich durch die Krise schreiben
Die Ausgangsbeschränkungen der letzten Wochen zerren bei vielen schon an den Nerven. Und auch wenn erste Lockerungen bereits eingesetzt haben, gilt es weiter Abstand zu halten und die sozialen Kontakte auf ein Minumum zu reduzieren.
Ein Tagebuch oder Journal zu führen kann helfen, diese Phase voll Unsicherheit und Ungewissheit durchzustehen. Sogar die NASA hat ihren Astronauten in der Isolation das tägliche Schreiben empfohlen.
Ist mein Text gut?
In meinen Seminaren steigt die Nervosität merklich, wenn die Teilnehmer*innen eigene Texte vorlesen sollen. Da werden vorher Entschuldigungen und Erklärungen gemurmelt, bis sich die Autor*innen trauen etwas Vorzulesen. „Ich bin mir nicht sicher, ob klar ist, worauf ich hinauswill“, oder „Ich weiß nicht ob der Einstieg passt!“ sind Aussagen, die ich dann höre. Die Unsicherheit, ob der eigene Text gut ist und verstanden wird, ist groß. Darum verrate ich heute, wie Sie sich konstruktives Feedback für den eigenen Text holen können.
Warum sie einen Newsletter schreiben sollten
Ich werde im Seminar, aber auch in der Marketingberatung, immer wieder gefragt: Ist ein Newsletter im Social Media Zeitalter überhaupt noch zeitgemäß? Ich sage ja und breche in diesem Blogartikel eine Lanze für sinnvolles E-Mail-Marketing.
Schreiben sie ein Konzept, und dann reden wir weiter
Letzte Woche habe ich einen Workshop zum Thema “Konzepte schreiben” gehalten. Eine Teilnehmerin meinte in der Vorstellrunde: “Ich habe eine tolle Projektidee, doch ich habe keine Ahnung, wie ich meinen Chef davon überzeugen kann. Beim Versuch mit ihm darüber zu reden, meinte er: Schreiben sie ein Konzept und dann reden wir weiter. Wie schreibe ich jetzt ein Konzept, dass ihn von dem Projekt überzeugt, damit ich es umsetzen darf?”
„Schreiben sie ein Konzept, und dann reden wir weiter“ weiterlesen
Heute schon gedacht? Dann schreib!
Für viele ist Schreiben Mittel zum Zweck. Sie schreiben eine E-Mail um jemand zu informieren oder eine Anweisung zu geben. Sie schreiben einen Marketingtext, um ein Produkt zu verkaufen. Doch nur wenige nutzen schreiben, um ihr denken in neue Bahnen zu lenken.
Ich habe kein Talent zum Schreiben
Diesen Satz höre ich oft, wenn ich Menschen neu kennenlerne und erzähle, was ich beruflich mache. Der Mythos, dass man entweder kreativ geboren wurde oder eben Pech hat, hält sich hartnäckig. Doch mit Talent hat Schreiben wenig zu tun.
Gute Struktur für Texte
Eine der größten Herausforderungen beim Schreiben, neben dem anfangen, ist die Struktur des Textes. Die Frage welche Information ich meinem Leser wann im Text geben, bereitet vielen immer wieder Kopfzerbrechen.
„Gute Struktur für Texte“ weiterlesen