Schreiben für mehr Achtsamkeit

Haben Sie zu Jahresbeginn auch den einen oder anderen Vorsatz gefasst? Mehr Sport, weniger Stress? 

Ich habe in den letzten Tagen des alten Jahres beschlossen ein altes, halbfertigen Buchprojekt wieder aufzunehmen und fertigzustellen. Weil ich neue Ideen dafür habe, neue Erkenntnisse gewonnen habe und jetzt einfach einer guter – nein, der richtige Zeitpunkt für dieses Projekt ist. 

Ich war beim Lesen der alten Texte (und ich meine wirklich alt – 11 Jahre!) erstaunt, dass vieles gut klingt und ich mich damit auch heute noch identifizieren kann. 

An anderer Stelle habe ich Lücken in meiner Argumentation gefunden und sehe Potenzial wo ich noch Ideen ergänzen kann. Zu dem Buchprojekt gibt es übrigens auch einen Blog unter www.heldin-sein.at.

„Schreiben für mehr Achtsamkeit“ weiterlesen

Unter Zeitdruck schreiben

Ich werde im Seminar immer wieder gefragt „Wie schafft man es unter Zeitdruck einen vernünftigen Text zu schreiben?“  Bevor ich die Frage beantworte, frage ich meist nach: Wodurch entsteht der Zeitdruck? Ist es eine unerwartete Anforderung eines Vorgesetzten, der in einer halben Stunde den Pressetext am Tisch haben will? Ist was schief gelaufen und es braucht eine schriftliche Erklärung bzw. Stellungnahme? Oder hat man den notwendigen Text so lange vor sich hergeschoben, bis der Abgabetermin vor der Tür stand? „Unter Zeitdruck schreiben“ weiterlesen