In Firmenseminaren werde ich immer wieder gefragt: Wie schreiben man ein E-Mail, wenn es an unterschiedliche Empfänger geht? Der heutige Blogartikel beantwortet diese Frage.
„Mehrere Empfänger im E-Mail ansprechen“ weiterlesenSpannende Überschriften finden
Bei der Headline scheiden sich die Geister: Am Anfang formulieren oder erst nachdem man den Text geschrieben hat? Und wie findet man überhaupt eine Überschrift, die Aufmerksamkeit erweckt?
„Spannende Überschriften finden“ weiterlesenWas macht gute Marketingtexte aus?
Vor kurzem habe ich im writersstudio wieder das Seminar „Online-Texte, die verkaufen“ gehalten. Dabei haben die TeilnehmerInnen für ihre Website eine Salespage für ein Produkt oder eine Dienstleistung geschrieben. Sie kämpften anfangs mit der Aufgabe.
„Was macht gute Marketingtexte aus?“ weiterlesenWie schreibt man verständliche E-Mails?
Letzte Woche hielt ich wieder mein Seminar “E-Mails auf den Punkt gebracht” für die MitarbeiterInnen einer Universität. Gleich zu Beginn des Seminars tauchte die Frage auf: Wie schreibt man verständliche E-Mails?
„Wie schreibt man verständliche E-Mails?“ weiterlesenWarum sie nicht am Schreibtisch schreiben sollten
Sie müssen einen Text verfassen, doch irgendwie will Ihnen kein guter erster Satz einfallen? Und die zündende Idee für den Aufbau will Ihnen auch nicht zufliegen? Dann verlassen Sie am besten ihren Schreibtisch!
„Warum sie nicht am Schreibtisch schreiben sollten“ weiterlesen
Vertrauen in die eigene Schreibstimme
In den Seminaren höre ich von Teilnehmern immer wieder Aussagen wie „Meine Texte klingen hölzern“ oder „Der Text klingt nicht nach mir, niemand würde vermuten, dass er von mir ist“. Leider ist das ein weit verbreitetes Phänomen, dass die eigenen Texte fremd klingen. Doch wie schafft man es einen authentischen Schreibstil zu entwickeln?
„Vertrauen in die eigene Schreibstimme“ weiterlesenIn der Community schreiben
Ich sitze gerade im Wohnzimmer meiner Schreib-Kollegin Susanne mit Blick auf ihren wunderschönen Garten. Ich höre wie sie ihre Finger über die Tasten huschen. Wir treffen uns regelmäßig zum gemeinsamen Schreiben, weil sie so beide viel produktiver sind. Denn Schreiben muss nicht einsam passieren.
„In der Community schreiben“ weiterlesenGrußformeln im E-Mail
In meinen E-Mail Seminaren werde ich immer wieder gefragt: Wie verabschiedet man sich denn am besten? Und gibt es etwas anderes als nur „Mit freundlichen Grüßen“?
Heute zeige ich ihnen kreative Grußformeln.
„Grußformeln im E-Mail“ weiterlesenSchreiben für mehr Achtsamkeit
Haben Sie zu Jahresbeginn auch den einen oder anderen Vorsatz gefasst? Mehr Sport, weniger Stress?
Ich habe in den letzten Tagen des alten Jahres beschlossen ein altes, halbfertigen Buchprojekt wieder aufzunehmen und fertigzustellen. Weil ich neue Ideen dafür habe, neue Erkenntnisse gewonnen habe und jetzt einfach einer guter – nein, der richtige Zeitpunkt für dieses Projekt ist.
Ich war beim Lesen der alten Texte (und ich meine wirklich alt – 11 Jahre!) erstaunt, dass vieles gut klingt und ich mich damit auch heute noch identifizieren kann.
An anderer Stelle habe ich Lücken in meiner Argumentation gefunden und sehe Potenzial wo ich noch Ideen ergänzen kann. Zu dem Buchprojekt gibt es übrigens auch einen Blog unter www.heldin-sein.at.
„Schreiben für mehr Achtsamkeit“ weiterlesenUnter Zeitdruck schreiben
Ich werde im Seminar immer wieder gefragt „Wie schafft man es unter Zeitdruck einen vernünftigen Text zu schreiben?“ Bevor ich die Frage beantworte, frage ich meist nach: Wodurch entsteht der Zeitdruck? Ist es eine unerwartete Anforderung eines Vorgesetzten, der in einer halben Stunde den Pressetext am Tisch haben will? Ist was schief gelaufen und es braucht eine schriftliche Erklärung bzw. Stellungnahme? Oder hat man den notwendigen Text so lange vor sich hergeschoben, bis der Abgabetermin vor der Tür stand? „Unter Zeitdruck schreiben“ weiterlesen