Ich sitze gerade im Wohnzimmer meiner Schreib-Kollegin Susanne mit Blick auf ihren wunderschönen Garten. Ich höre wie sie ihre Finger über die Tasten huschen. Wir treffen uns regelmäßig zum gemeinsamen Schreiben, weil sie so beide viel produktiver sind. Denn Schreiben muss nicht einsam passieren.
Meine Blogartikel, Buchtexte etc. schreibe ich gerne in einer Community aus Gleichgesinnten. Die Energie, die entsteht, wenn andere im Raum ebenfalls konzentriert an ihren Texten arbeiten, ist unglaublich.
Wenn ich alleine in meinem Büro sitze, kann es schon mal passieren, dass ich einen Text vor mir herschiebe, weil ich tausend andere Sachen mache statt zu schreiben.
Doch wenn ich mir einen Termin für einen Schreibtreff ausgemacht habe und wir nach einem kurzen Austausch an welchen Texten wir heute schreiben wollen, füllen sich die Seiten wie von selbst.
Ich bekomme an so einem Vormittag drei oder vier Blogartikel geschrieben, für die ich im Büro alleine keinen klaren Fokus finde. Eine Erfahrung, die übrigens nicht nur ich gemacht habe, sondern auch viele andere Schreibende. Meine Kollegin Judith Wolfsberger hat ihr Buch „Schafft Euch Schreibräume“ fast ausschließlich in Schreibtreffs geschrieben.
Gemeinsam schreiben
Wenn ein für Sie schwieriger Text ansteht, vereinbaren Sie mit einer Kollegin einen Termin und suchen Sie sich einen ruhigen Ort wie ein leerstehendes Besprechungszimmer oder den Lesesaal einer Bibliothek. Für die Stunde oder zwei, die der Termin dauert schalten Sie ihr Handy auf Flugmodus und ihr Mailprogramm bleibt geschlossen. So können Sie konzentriert ohne Ablenkungen schreiben. Plauderei mit dem Schreib-Partner sind während des Schreibens nicht erlaubt. Sie schreiben nebeneinander und freuen sich darüber wieviel sie in der kurzen konzentrierten Zeit geschafft haben. So wie ich heute den dritten Blogartikel geschafft habe!
Viel Spaß beim gemeinsamen Schreiben!