Schreiben mit Herz

„Man sieht nur mit dem Herzen gut!“ sagt der kleine Prinz. Ich behaupte: Man schreibt nur mit dem Herzen gut.

Das Herz – unser zweites Gehirn?

Neulich flatterte der Newsletter einer lieben Kollegin in meinen Posteingang; ein Artikel über die neueste Studie zu unserem Herz fiel mir sofort ins Auge. Diese Studie belegt, dass – anders als bisher angenommen – unser Bewusstsein eine gemeinsame Leistung aus Herz und Hirn ist. Man hat herausgefunden, dass im Herz neurale Strukturen angelegt sind, die jenen unseres Gehirns ähnlich sind.

Herzblut beim Schreiben

Mich bestärkt diese Erkenntnis darin, mit mehr Gefühl, mehr Herzblut zu schreiben. Immer wieder werde ich im Seminar gefragt, was einen guten Text ausmacht. Natürlich gibt es stilistische Regeln, die man anwenden kann – für mich ist ein Text jedoch dann gut, wenn er mich berührt. Nüchtern geschriebene, rein rationale Texte schaffen das nicht.

Wenn ich mir erlaube, beim Schreiben mit einem Schuss Begeisterung oder gar einer großen Portion Leidenschaft zu arbeiten – statt ausschließlich mit nackten Zahlen und Fakten – dann wird der Text spannender und interessanter.

Mutig schreiben

Darum trauen Sie sich, Ihren Text mit eigenen Meinungen, Vorschlägen oder Befürchtungen zu würzen! Das berührt mehr als reine Fakten. Gerade erst war Valentinstag – schreiben Sie also ein Konzept oder ein Angebot mit so viel Inbrunst wie einen Liebesbrief. Sie werden erstaunt sein, wie anders sich so ein Text liest!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

2 × zwei =