Ich halte gerade für eine Behörde Seminare zum Thema kundenfreundliche Briefe schreiben. Dafür habe ich im Vorfeld einige Musterbriefe aus dieser Abteilung bekommen. Nicht nur, dass ich inhaltlich einige der Texte nicht verstanden habe, wiehert darin der Amtsschimmel.
Bürokratische Formulierungen
Selbst die Texte von jungen MitarbeiterInnen waren mit bürokratischen Formulierungen gespickt. Da werden Worthülsen aneinander gereiht und mit umständliche Sätze der Leser verwirrt. Das erstaunliche für mich daran ist, dass die bürokratischen Formulierungen als solche von den Mitarbeitern nicht erkannt wurden, weil man sie einfach so gewöhnt ist.
Sätze wie „Wir bitten die Zweitschrift unterschrieben zu retournieren“ oder „Mit der Bitte um Mitteilung ob einer Berichtigung zugestimmt wird.“ waren in den Texten zu finden.
Dem Amtsschimmel auf der Spur
Texte werden für den Leser schwer verständlich, wenn sich lange Sätze aneinander reihen. Im digitalen Bereich mit Mails, Newsletter und Websites sollte ein Satz nicht mehr als 15 Wörter haben. Alles, was auf Papier gelesen wird, kann bis zu 25 Wörter in einem Satz ertragen.
Sperrig werden Texte aber auch wenn viele Verhauptwortungen vorkommen. Das sind Zeitwörter aus denen durch die Endung –ung, -heit, -keit, -ismus ein Hauptwort wird. Wenn man diese wieder auflöst, wird der Text für den Leser leichter verständlich. Also z.b. aus der Absendung wird absenden.
Schwitzende Zeitwörter
Ein Text wird jedoch nicht nur leichter lesbar, wenn die Verhauptwortungen wegfallen. Sondern auch indem Sie „schwitzende“ Zeitwörter verwenden. Da sind Zeitwörter, die eine konkrete Tätigkeit (z.B.anrufen, senden) oder einen Vorgang (z.B. wachsen, stärken) beschreiben. Diese Wörter lassen Bilder im Kopf des Lesers entstehen – dadurch wird der Inhalt leichter verstanden und gemerkt.
Ein Beispiel: Statt: Wir bitten um schnellstmögliche Zusendung der benötigten Unterlagen.
Schreiben Sie: Bitte senden Sie uns die Unterlagen bis zum ….
Schicken Sie Ihren Text auf eine Aktivierungs-Tour indem Sie schwitzende Zeitwörter statt Verhauptwortungen verwenden.
Gerne komme ich auch in Ihr Unternehmen und helfe Ihnen dabei Ihre Texte zum Schwitzen zu bringen. Schicken Sie mir einfach ein E-Mail.