Warum E-Mails nicht verstanden werden

E-Mails verständlich schreiben

“Der Abstimmungsaufwand ist durch die Pandemie mehr denn je. Wir müssen noch mehr E-Mails schreiben als vorher und dann auch noch telefonieren, weil die E-Mails nicht verstanden werden”. So klagte eine Teilnehmerin in der Pause meines ersten Präsenzseminars nach dem Shutdown. Auch ich hatte in den letzten Wochen immer wieder E-Mails in meinem Posteingang, die ein großes Fragezeichen vor meinem geistigen Auge entstehen ließen. Was will die Person von mir?

Warum E-Mails nicht verstanden werden und was man dagegen tun kann, darum geht es in diesem Artikel.

„Warum E-Mails nicht verstanden werden“ weiterlesen

Ist mein Text gut?

Ist mein Text gut?

In meinen Seminaren steigt die Nervosität merklich, wenn die Teilnehmer*innen eigene Texte vorlesen sollen. Da werden vorher Entschuldigungen und Erklärungen gemurmelt, bis sich die Autor*innen trauen etwas Vorzulesen. „Ich bin mir nicht sicher, ob klar ist, worauf ich hinauswill“, oder „Ich weiß nicht ob der Einstieg passt!“ sind Aussagen, die ich dann höre. Die Unsicherheit, ob der eigene Text gut ist und verstanden wird, ist groß. Darum verrate ich heute, wie Sie sich konstruktives Feedback für den eigenen Text holen können.

„Ist mein Text gut?“ weiterlesen

Das liest doch keiner!

Letztens wurde ich von einem Seminarteilnehmer mit resignierter Stimme gefragt:“Wozu soll ich mir das antun? Wozu so viel Überlegungen und Zeit in einen Text investieren, wenn es die Kollegen dann doch nicht lesen?“ Die Frustration war dem armen Mann anzusehen. Schreiben fiel ihm schwer und aufgrund der Rückfragen merkte er, dass seine Mails und Berichte nicht gelesen wurden.

„Das liest doch keiner!“ weiterlesen