Unter Zeitdruck schreiben

Ich werde im Seminar immer wieder gefragt „Wie schafft man es unter Zeitdruck einen vernünftigen Text zu schreiben?“  Bevor ich die Frage beantworte, frage ich meist nach: Wodurch entsteht der Zeitdruck? Ist es eine unerwartete Anforderung eines Vorgesetzten, der in einer halben Stunde den Pressetext am Tisch haben will? Ist was schief gelaufen und es braucht eine schriftliche Erklärung bzw. Stellungnahme? Oder hat man den notwendigen Text so lange vor sich hergeschoben, bis der Abgabetermin vor der Tür stand?

Diese Situationen zeigen ganz unterschiedliche Gründe auf, wie Zeitdruck entsteht, doch sie alle können mit der gleichen Strategie angegangen werden:

Eine erste schnelle Fassung schreiben

Wenn der Zeitdruck von außen kommt -sei es durch den Chef oder unvorhersehbare Ereignisse, sollten Sie Ihren Schreibtisch verlassen! Nein, ich spinne nicht vollkommen. Ich meine das ernst. Schnappen Sie sich einen Stift und einen Notizblock und gehen sie weg vom Schreibtisch. Gehen Sie in die Cafeteria, in einen leeren Besprechungsraum, auf die Couch beim Empfangsbereich, die selten genutzt wird.  Suchen Sie sich einen möglichst ruhigen Raum und dort beginnen sie mit einem kurzem Brainstorming:

  • Was wissen sie über das Thema, über das sie schreiben sollen?
  • Was muss in dem Text unbedingt erwähnt werden?
  • Welches Ergebnis soll der Text haben?
  • Soll der Leser/die Leserin nach dem Lesen etwas TUN?

Zu all diesen Fragen sammeln Sie Ideen. Dann stellen Sie sich ihr Handy auf 10-15 Minuten und schreiben eine erste schnelle Fassung des Textes. Schreiben Sie schnell, überlegen Sie nicht lange, wie die perfekte Formulierung lauten könnte. Schreiben Sie einfach drauf los.

Wenn die 10-15 Minuten um sind, gehen Sie mit einem Umweg zurück zu ihrem Schreibtisch. Besuchen Sie die Toilette oder holen Sie sich einen Kaffee oder Tee, gießen Sie die Büropflanzen. Meinetwegen führen Sie auch noch ein kurzes Telefonat. Es geht darum ein bisschen Abstand zwischen dem gerade geschriebenen Text und sich selbst zu bekommen. Dann funktioniert der nächste Arbeitsschritt, das Überarbeiten, viel leichter!

Text überarbeiten

Zurück am Schreibtisch holen Sie die handschriftlich verfasste erste Fassung des Textes hervor und tippen diese ab und feilen an einzelnen Formulierungen. Auch dafür nehmen Sie sich 10-15 Minuten Zeit. Und schon ist ihr Text fertig.

Wenn Sie diesen Prozess aus Brainstorming – Rohtext schreiben – Überarbeiten öfter anwenden, werden Sie merken, wie schnell Sie einen Text verfassen können und das Schreiben unter Zeitdruck möglich ist.

Zeitdruck durch Aufschieberitis

Wenn Zeitdruck entsteht, weil Sie das Schreiben immer wieder vor sich hergeschoben haben, lesen Sie meinen Blogartikel über den Inneren Kritiker und wie Sie diesen bändigen können. Meine Erfahrung mit meinen Kunden hat mir gezeigt, dass die meisten das Schreiben aufschieben, weil Sie sofort perfekt schreiben wollen oder von ihrem inneren Kritiker am Schreiben gehindert werden. Schieben Sie das Schreiben nicht mehr auf, sondern packen Sie es an wie oben beschrieben: Stift und Notizbuch schnappen und an einen anderen Ort begeben und drauf los schreiben.

 

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Schreiben des nächsten Textes – mit oder ohne Zeitdruck!

Ihre Michaela Muschitz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

vierzehn + 12 =