Letzte Woche hielt ich ein Seminar für kleine, regionale Lebensmittelhersteller in Oberösterreich. Während des Seminars wurde ich von den Teilnehmern gefragt, ob ich auch Ghostwriting anbiete. Prinzipiell ja, aber: Was ist Ihnen ein Text wert?
Das spannende beim Schreiben ist, dass wir es alle in der Schule gelernt haben und daher eigentlich können sollten. Trotzdem fällt es vielen schwer. Von Grafikern und Webdesignern höre ich immer wieder die gleiche Geschichte: Der Folder oder die Website wären längst fertig, wenn der Kunde endlich den Text liefern würde. Manche Projekte ziehen sich über Monate, weil der Kunde entweder eine ernsthafte Schreibblockade hat oder mit dem Text trotz mehrfacher Überarbeitung nicht zufrieden ist.
Was kostet ein Text?
In einem meiner ersten Seminare zum Thema Marketingtexte saß der Geschäftsführer einer Softwarefirma, der mit Stolz erklärte, für den letzten Imagefolder mit vier A4-Seiten (d.h. drei Seiten Text, wenn man das Cover wegrechnet) hätten sein Mitarbeiter und er nur zwei Tage gebraucht. Als ich ihn fragte, ob er sich schon ausgerechnet habe, wie viel ihn der Text gekostet hat, hat er große Augen gemacht, denn: Geschäftsführer-Stundensatz + Mitarbeiter-Stundensatz x 8 Stunden/Tag x 2 Tage = … ?
Auf meine Frage, ob er einem Texter ein derart hohes Honorar bezahlt hätte, schüttelte er nur den Kopf.
Ihr Text ist viel wert!
Verstehen Sie mich bitte nicht falsch – ich möchte hier keine Lanze für Texter wie mich brechen. Ich möchte vielmehr bewusst machen, wie viel Know-how und Zeit in das Schreiben eines Textes fließt. Ein zweizeiliges Standard-E-Mail können Sie leicht nebenbei schreiben. Aber eine Presseaussendung, ein Konzept oder eine Imagebroschüre?
Solche Texte sind meist das Ergebnis stunden- oder auch tagelanger Überlegungen sowie des manchmal mühsamen Prozesses des Schreibens und Schaffens von Struktur. Texte sind das Ergebnis harter Arbeit. Wenn ihr Friseur Ihnen einen gelungenen Haarschnitt verpasst oder der Chefkoch im Restaurant Ihren Gaumen mit einem köstlichen Menü kitzelt, würdigen Sie den Wert des Könners. Warum also nicht auch beim Text? Schauen Sie genau hin und schätzen Sie die klar formulierten Anleitungen für den neuen Drucker des Kollegen in der IT-Abteilung. Seien Sie dankbar für den übersichtlichen Ratgeber zur neuen Versicherung. Treffend formulierte Texte sind nicht selbstverständlich – leicht vergessen wir die Arbeit, die dahinter steckt.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen Wertschätzung für Ihre eigene Leistung beim Schreiben!